Monatsarchiv: Januar 2011

Winterblühende Stauden

Winterblühende Stauden   Ich sitze in meinem warmen, gemütlichen Wohnzimmer und schaue in den tiefgefrorenen Garten. Die kahlen Zweige der Sträucher haben auch ihren Reiz, ich kann den Vögeln zuschauen, aber mir fehlt etwas Farbe. Zeit, darüber nachzudenken, wie man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zauberstaudes Staudentipps | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Hakonechloa macra Japanisches Berggras Dies  ist ein wunderschönes Gras für halbschattige Anlagen. Es passt sowohl in den japanischen Garten, wie auch in unsere Hausgärten zur Gehölzunterpflanzung. Ein schöner Kontrast entsteht bei Kombinationen mit Hosta (Funkien), Epimedien oder Farnen. Die länglichen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gräser | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Farne

Farne Dies wird eine eigene Kategorie in der wir nach und nach jede einzelne Art mit ihren besonderen Eigenschaften und Ansprüchen vorstellen werden. Für einen einzelnen Artikel ist das Thema zu umfangreich. Unten finden Sie eine Liste mit allen beim … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Farne | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Stauden als Rasenersatz

Rasenersatz Rasen ist wunderschön, aber das dauernde Mähen nervt schon ein bisschen. Sie suchen Pflanzen, die einen grünen Teppich bilden, aber pflegeleicht sind? Es gibt sie, aber es sind dann einige andere Dinge als das Kurzhalten zu beachten. Sie sollten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zauberstaudes Staudentipps | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Iris reticulata

Iris reticulata Im Februar, gleich nach den Winterlingen und Schneeglöckchen, gibt sich die Netzblatt-Iris die Ehre. Sie ist eine kleine robuste Zwiebeliris, wird ca. 15 cm hoch und überrascht mit einem zarten Veilchenduft. Ein sonniges Plätzchen mit durchlässiger Erde ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zauberstaudes Staudentipps | Kommentar hinterlassen

Frühlingsprimeln

Primeln Seit langer Zeit erfreuen uns im Frühling die zarten Blüten unserer Frühlingsprimeln. Der Name leitet sich übrigens aus dem lateinischem ‚Prima‘, die Erste ab. Das sagt schon viel über sie aus, finde ich. Sie haben unterschiedliche Ansprüche, je nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zauberstaudes Staudentipps | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Der Garten im Januar

Der Staudengarten im Januar   In diesem Monat ist es noch ruhig in unserem Garten. Die Arbeit beschränkt sich überwiegend auf das Schneeschaufeln. Hin und wieder muss das Vogelfutterhäuschen neu befüllt werden, vielleicht baut man mit etwas handwerklichem Geschick auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jahreszeitliches | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Allium, Zierlauch

Allium oder Zierlauch ist immer noch auf dem Vormarsch. Zieren doch seine Blütenbälle unsere Beete, wenn die spätsommerliche Pracht noch heranwächst. Hohe Zierlauchsorten lassen sich in spätsommerlich blühenden Beeten sehr gut einsetzen. Allium neigt nämlich dazu, das die Blätter abzusterben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zauberstaudes Staudentipps | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Eranthis hyemalis, Winterlinge

Winterlinge. „Erster“ Es ist fast so, als höre man diesen Ruf wenn sich plötzlich eine kleine gelbe Blüte aus dem Schnee herausgebohrt hat. Sie öffnet ihre kleinen gelben Blütenschalen auf kurzen Stängeln bereits, wenn alle anderen noch still im Winterschlaf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zauberstaudes Staudentipps | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen