Schnecken
Seit Jahren werden es immer mehr, diese kleinen schleimigen Plagegeister.
Ein feuchter Sommer ist natürlich optimal für diese Tiere.
Es kann einem schon die Freude am Garten vergällen und die Mordlust wecken.
Es gibt wirksames Schneckenkorn, welches auch im bioloischen und intergrierten Anbau verwendet wird: Ferramol
Eine geringe Aufwandmenge, aber häufige Wiederholung der Ausbringung hat den größten Erfolg gezeigt. Wichtig ist auch, dass immer die Nachkommenschaft gleich mit unterbunden wird.
‚Viel hilft viel‘ ist hier der falsche Weg bringen Sie lieber alle 14 Tage eine kleine Menge aus. Dann erwischen Sie auch alle Neuzugänge und Nachkommen.
Andere Möglichkeiten sind das konsequente Einsammeln und Vernichten der Schnecken, Mulchen mit Split und Muschelkalk und das Halten von Laufenten, die die kleinen Schleimer gern fressen. Diesen Tieren sollte man aber viele Wasserbecken in den Garten stellen, sie baden ihre Beute gern vor dem Verzehr.
Es gibt auch viele schneckenresistente Stauden, die wir im Pflanzenversand anbieten.
Hier mal eine Liste:
Alchemilla, Frauenmantel
Astilben, Prachtspiere
Epimedium, Elfenblumen
Euphorbia, Wolfsmilch
Geranium, Storchschnabel
Helianthemum, Sonnenröschen
Heuchera, Purpurglöckchen
Hypericum, Johanniskraut
Iberis, Schleifenblume
Lamiastrum, Goldnessel
Lavandula, Lavendel
Origanum, Oregano
Physostegia, Gelenkblume
Rudbeckia, Sonnenhut
Sedum, Fetthenne, Mauerpfeffer
Stachys, Ziest
Von jeder Gattung gibt es eine Vielzahl von Arten und Sorten, die natürlich auch vor einer Heimsuchung gefeit sind. Wenn Sie den Gattungsnamen bei Zauberstaude im Shop oben rechts in der Produktsuche eingeben, werden Ihnen jeweils alle verfügbaren Varietäten gezeigt.
Bei den Hosta sind es dic dickblättrigen festen Sorten, die einigermaßen verschont bleiben.
Als wichtigste sind es diese hier:
Wir haben dieses Jahr erst eine Schnecke im Garten gesehen – unser Igel und unsere Geduld, langfristig auf alle chemischen Schneckenvernichter zu verzichten, haben ganze Arbeit geleistet. Wenn der Igel nämlich „vergiftete Schnecken“ frisst, ist das nicht gut für ihn. VG Ursula
Da haben Sie aber Glück gehabt, bei uns wimmelt es von Schnecken.
Ferramol ist für Igel nicht giftig, sonst hätten wir es auch nicht genommen. Wir haben hier auch eine Igelfamilie, aber die schaffen das nicht.
Vielleicht schaffen wir uns noch mal ein paar Laufenten an, mal sehen.
Sehr liebevoll ausgearbeiteter Blog! Tolle Bilder, tolle Texte! Sowas liest man doch gerne.
Mach weiter so!