Miscanthus –Chinaschilf
Dies wird eine Übersicht über die enorme Vielfalt dieser imposanten Gräser.
So haben Sie die Unterschiede auf einen Blick. Allerdings wird es wahrscheinlich eine längere Baustelle. Bei der Unmenge an Sorten, die auf dem Markt sind, wird hier noch öfter mal eine Nachbesserung gemacht werden müssen. Auch beim Einbau von Fotos bin ich noch längst nicht fertig.
Wir haben zwar viele, aber längst noch nicht alle Miscanthus im Sortiment. Schauen Sie selbst:
Die meisten Miscanthus wachsen horstig und bilden keine Ausläufer, bis auf den zuerst genannten Miscanthus giganteus.
Miscanthus sinensis wurde früher als Eulalia japonica bezeichnet, daher hat sich umgangssprachlich die Bezeichnung Eulaliagras heraus entwickelt, welche jetzt eigentlich nur noch für Miscanthus sinensis ‚Gracillimus‘ verwendet wird.
Viele Sorten eignen sich gut für Sichtschutzhecken, die aber erst im Hochsommer ihre Höhe erreichen. Dabei sind sie recht standorttolerant. Volle Sonne wird bevorzugt, aber sowohl feuchte (nicht dauernasse) als auch trockene Böden werden toleriert. Sie kommen auch gut in größeren Töpfen zurecht, was gerade bei niedrigen Sorten sehr schön ist, allerdings sollte man diese in längeren Kahlfrostperioden mit Vlies, Jute oder Laub vor dem Durchfrieren schützen. Auch sollten die Töpfe groß genug gewählt werden.
Miscanthus blüht erst im Spätsommer, je nach Sorte ab Juli bis in den Herbst hinein, einige Sorten kommen hierzulande gar nicht in Blüte.
Die stabilen Wedel kann man bis +/- Februar stehen lassen, sie verleihen dem Garten Struktur in der blütenlosen Zeit und bieten Nützlingen Unterschlupf. Es ist schwer, den genauen Schnitttermin zu bestimmen. Er sollte schon vor dem Neuaustrieb liegen, manchmal, in sehr nassen Winter, sieht es bereits im Januar ganz furchtbar aus, in anderen Wintern hält sich das Schilf bis fast in den März. Verlassen Sie sich da ein bisschen auf Ihr Bauchgefühl.
Auch die Vermehrung (Teilung) dieser Gräser sollte man im Frühling machen. Graben Sie die Horste aus und teilen sie in angemessene Stücke. Ein Halm mit Wurzel schafft eine große Masse an kleinen Pflanzen, größere Teilstücke ergeben auch gleich größere Pflanzen.
Die genaue Höhe der einzelnen Sorten kann man nicht zu 100% bestimmen. Das hängt auch vom Klima, Nährstoffgehalt des Bodens und vom Standort ab, leichte Abweichungen sind da möglich. Bei uns sind es immer 20 cm mehr als in den verschiedenen Katalogen.
Die Heimat dieser schönen Ziergräser ist Ostasien, dort kann man noch heute richtig weite Wiesen, fast nur mit diesem Gras bewachsen, bewundern.
Um die Züchtung dieser Ziergräser hat sich Ernst Pagels aus Leer besonders verdient gemacht. Ihm verdanken wir einen Großteil der heutzutage auf dem Markt befindlichen Sorten.
Natürlich wird auch jetzt noch von vielen Gärtnern an neuen noch besseren, noch höheren, noch roteren Sorten gearbeitet. Ich bin gespannt, was uns da in den nächsten Jahren noch erwartet.
Zu beachten wäre noch, dass man den Hautkontakt bei Sonnenschein vermeiden sollte. Die Halme sind scharf und reizen die Haut, kleine Ritzer entzünden sich leicht.
Miscanthus x giganteus
Dieses Riesengras wird bis 4 m hoch, treibt allerdings erst recht spät aus. Er vermehrt sich durch Ausläufer, wenn man ihn im Zaum halten möchte, ist eine Wurzelsperre unerlässlich. Dieser Typ ist auch als Sorte ‚Aksel Olsen‘ unterwegs, als Handelsbezeichnung ist auch Jumbo-Gras, Elefantengras oder modern englisch Elefant Gras möglich. Wobei, dort wo es naturgemäß herkommt, gibt es gar keine Elefanten.
Miscanthus oligostachys ‚Nanus Variegatus‘
Grün-gelb gestreifte Blätter, goldfarbende Blüte, spätblühend September-November, kompakt wachsend, 50 – 100 cm hoch
Miscanthus sinsensis ‘Adagio‘
Niedrige Sorte mit silbrigen Blüten, kompakt wachsend, reichblütig, 70-100 cm hoch. ‚Adagio‘ eignet sich auch für Kübelbepflanzungen für mobiles Grün, allerdings sollte man im Winter mit Vlies oder Laub gegen komplettes Durchfrieren schützen.
Miscanthus sinensis ‚Aldebaran‘
Eine Auslese von Christian Kress, Sarastro Stauden, auffällige flauschige Wedel, elegant überhängend, 150 cm hoch, Blüte August – September
Miscanthus sinensis ‚Afrika‘
‚Afrika‘ ist ein dunkler Typ, sowohl in der Herbstfärbung, als auch die Blüte. Überhängend, 60 – 100 cm hoch.
Ein rotblühender Miscanthus, der sich später silbrig verfärbt, frühblühend ab August, kompakt wachsend, 80 – 100 cm hoch.. Aperitif‘ ist eine Zillmer Auslese mit dem ISO Diplom
Miscanthus sinensis ‚Aperitif‘
Dies ist eine Zillmer-Auslese mit ISO Diplom. Er zeichnet sich durch seine frühe Blüte und seinen gedrungenen Wuchs aus.
Miscanthus sinensis ‚Bogenlampe‘
Ein bis 200 cm hoher Miscanthus mit weit bogig überhängenden Halmen, rotbraun, später braune Blüten, grüne Blätter. Blütezeit August – Oktober. Gönnen Sie diesem schönen Gras etwas mehr Freiraum, damit seine schöne Gestalt auch gut zur Geltung kommt.
Miscanthus sinensis ‚Champagner‘
Champagnerfarbende große Blütenwedel gaben ihm seinen Namen. Eine wüchsige bis 175 cm hohe Sorte von Zillmer. Die Blütezeit ist mittelfrüh ab August.
Miscanthus sinensis ‚China‘
Eine elegante schmalblättrige Sorte, gelblich – olivgrünes Laub, rot aufblühend, silbrig verfärbend, 70 – 150 cm hoch, Herbstfärbung
Miscanthus sinensis var. condensatus ‘Cabaret’
Eine sehr schöne japanische Auslese, grüne Halme mit einem ausgeprägten cremeweißen Mittelstreifen, breitblättrig, kupfrige Blüte, hier aber nur nach sehr warmen langen Sommern blühend, auch als Schnittgrün für Sommersträuße zu verwenden, 240 cm hoch, schöner panaschierter Solitär, in rauen Lagen ist eine Laub- Reisigabdeckung erforderlich.
Pflanzen sie diese Schönheit bitte im Frühjahr, so dass sie gut etabliert in den ersten Winter gehen kann.
Miscanthus sinensis ‚Cosmopolitan‘
Auch dieser Miscanthus fällt durch seine interessante Blattpanaschierung auf. Weißer Rand, weißer Mittelstreifen, dazwischen Grün. Die Blüte setzt sehr spät ein, hierzulande nur nach sehr langen warmen Sommern. ‚Cosmopolitan‘ wächst recht langsam und ist auch im Winter etwas empfindlicher, eine Laub- Reisigabdeckung ist in rauen Lagen zu empfehlen. Bitte pflanzen Sie auch dies schöne Ziergras lieber im Frühjahr. Höhe: 170 cm
Miscanthus sinensis ‚Digestif‘
Eine Selektion von Zillmer mit deutlichen hellen Mittelstreifen. Die schöne rote Blüte hoch über dem Laub und der ansprechend überhängende Wuchs zeichnen diese mittelfrühe Sorte aus. 170-195 cm hoch
Miscanthus sinensis ‚Dread Locks‘
Auch von Zillmer ist diese interessante Sorte. Gewellte rote Blütenwedel, die sich später silbrig verfärben, grünes Laub, heller Mittelstreifen, Blüte ab August und eine Höhe von 140 – 160 cm kennzeichnen diese Sorte.
Miscanthus sinensis ‚Dronning Ingrid‘
Dieser bis 140 cm hohe Miscanthus hat violette Farbtöne im Grün, die sich zum Herbst noch stärker ausprägen. Die Blüten sind braunrot. Die Blütezeit ist mittelfrüh ab August.
Miscanthus sinensis ‘Federweißer’
Ein weiß-gold blühender Miscanthus, manche sagen auch blond, mit hellgrünem frischen Laub. Die Blütezeit beginnt ab August und zieht sich bis in den Winter hinein. ‚Federweißer‘ wird bis 180 cm hoch. Zillmer-Selektion.
Miscanthus sinensis ‘Ferner Osten‘
Eine frühblühende Sorte, glänzend rot mit weißen Spitzen, später silbrig ausfärbend, breites auffälliges Laub, schöne orange Herbstfärbung, 160 cm hoch.
Miscanthus sinensis ‚Feuerwerk‘
Dieser Miscanthus blüht rot mit von der Spitze her weiß verfärbenden Wedeln. Eine reichblütige, von August-November blühende Auslese von Zillmer.
Miscanthus sinensis ‚Flamingo‘
Mittelfrüh, silbrigrosa, eleganter, leicht überhängender Wuchs, 160 cm, Herbstfärbung.
Miscanthus sinensis ‚Flammenmeer‘
Niedriger Miscanthus mit grünen breiten Blätter, die sich im Spätsommer glühend rot verfärben, die Blüten sind ab Ende Juli erst rot, dann silbrig verfärbend, 120 cm
Miscanthus sinensis ‚Ghana‘
‚Ghana‘ ist ‚Flammenmeer‘ sehr ähnlich, die grünen Blätter sind noch breiter, verfärben sich im Spätsommer glühend rot, die Blüten sind ab Ende Juli erst rosarot, dann silbrig verfärbend, 140 cm hoch, etwas langsamer wachsend.
Miscanthus sinensis ‚Giraffe‘
Ein hoher Miscanthus, dem Zebrinus sehr ähnlich, allerdings blüht dieser zuverlässiger.
‚Giraffe‘ wird bis 250 cm hoch, der höchste der gestreifen. Der Züchter war, wie sollte es anders sein, Ernst Pagels.
Miscanthus sinensis ‚Goldbar‘
Grasgrün mit gelben Querstreifen, ähnlich ‚Zebrinus‘, nur viel kleiner, ca. 70 cm hoch, schön für kleine Anlagen oder Kübel, die dann aber vor dem Durchfrieren geschützt werden sollten.
Miscanthus sinensis ‚Goldfeder’
Gelb-grün längsgestreifte Blätter, silbrigweiße Blüte, sehr dekorativ, aber langsam wachsend, auch bei uns in der Vermehrung
Miscanthus sinensis ‚Goldglanz‘
Ein blonder bis 170 cm hoher Miscanthus mit grünen überhängenden Blättern, aber straff aufrechten Wuchseigenschaften. Die Blütezeit ist August bis Oktober.
Miscanthus sinensis ‚Goliath‘
Ein großer eindruckvoller Typ mit silbrigweißen Blüten und überhängendem Wuchs, Goliath wird bis 250 hoch, blüht ab September, schmales grünes Laub
Miscanthus sinensis ‚Graziella‘
Reichblühendes silbriges Ziergras, feines Laub, schöne klare Wuchsform, Blüten hoch über dem Laub,, orange Herbstfärbung, Ernst Pagels Züchtung, 140 cm – 170 cm hoch, ab August blühend
Miscanthus sinensis ‘Gracillimus’
Schmale, locker überhängende Halme, in unseren Breiten nicht blühend, sehr begehrtes Ziergras für große Anlagen, Strukturgeber, 150 cm
Die Sorte ‚Gracillimus‘ ist auch als Eulaliagras bekannt.
Miscanthus sinensis ‘Große Fontäne’
Mittelfrüh, ausladend, die langen Blätter sprießen wie eine Fontäne auseinander, reichblühend, große rötliche Blüten, bis 220 cm hoch, überhängend, braucht Platz
Miscanthus sinensis ‚Haiku‘
Breites Laub, aufrecht, stabil, silbrigweiße beeindruckende Blüte, 180 cm
Miscanthus sinensis ‚Hermann Müssel‘
Silbrigrosa, später silberblond verfärbende feine aber späte Blüte, reichblütig, schmales Laub, perfekte Wuchsform, breit und bogig überhängend, 120 – 170 cm hoch, standfest, Ernst Pagels Züchtung
Miscanthus sinensis ‚Jubilar‘
Ein in unseren Breiten nur selten rötlich blühender Miscanthus mit creme-weißen Längsstreifen. Er wird bis 200 cm hoch.
Miscanthus sinensis ‚Kaskade‘
Rosa blühend, silbrig verfärbend, schönes Farbspiel durch mehrere Blühschübe, lange Wedel, stark überhängend, 180 cm, Ernst Pagels Sorte.
Miscanthus sinensis ‚Kleine Fontäne‘
Mittelfrühe reichblühende Sorte mit rötlichen, später silbrig verfärbenden Blüten bis in den tiefen Herbst hinein. Kleine Fontäne wird bis 160 cm hoch und hat schönes überhängendes Laub, eine Auslese von Ernst Pagels aus dem Jahr 1987.
Miscanthus sinensis ‚Kleine Silberspinne‘
Reichblütig, kleine silbrigrosa Blüten, feines Laub, rot-orange Herbstfärbung, 120 cm, leicht überhängend, dennoch kompakt
Miscanthus sinensis ‚Krater‘
Rotbraune späte Blüten, die Wuchsform passt zum Namen. Sehr standfest, 140 cm hoch
Miscanthus sinensis ‚Kupferberg‘
Ein bis 220 cm hoher aufrechter Miscanthus mit kupferfarbender Blüte.
Miscanthus sinensis ‚Little Zebra‘®
Ein kleiner Zwerg in grasgrün mit gelben Querstreifen, Blüte von Juli – September, Höhe bis 60 cm. ‚Little‘ Zebra‘® eignet sich auch für Kübel. Es sieht ‚Zebrinus‘ sehr ähnlich ist nur in allem kleiner.
Miscanthus sinensis ‚Makramee‘
Auch diese Auslese ist von Gärtnerei Zillmer. Im Aufblühen sind die roten Wedel knäulig und knotig wie eine Makramee Arbeit, anschließend werden sie leicht gewellt und verfärben sich später silbrig. Das Laub ist grün, leicht überhängend, und bis 160 hoch. Die interessanten Blüten stehen über dem Laub.
Miscanthus sinensis ‚Malepartus‘
Sehr schöne, rot aufblühende Sorte, reichblütig, später silbrig verfärbend, die Blüten stehen hoch über dem Laub, ausgeprägte gelbe Herbstfärbung, Ernst Pagels Züchtung
Miscanthus sinensis ‚Morning Light‘
Schmale grün-Halme mit weißem Mittelstreifen, niedrig, leichte elegante Ausstrahlung, 150 cm, spät oder nicht blühend, das hängt vom Sommer ab. Auch für Kübel geeignet, diese sollten aber im Winter mit Vlies oder Laub vor dem Durchfrieren geschützt werden.
Miscanthus sinensis ‘München’
Sandfarbende Blüte, über dem Laub stehend, breite grüne Blätter, 220 cm hoch, eindrucksvoller Solitär
Miscanthus sinensis ‚Nishidake‘
Ein wunderschöner blonder Miscanthus mit breiten grünen Blättern. Dies ist mein persönlicher Liebling. Er wird bis 250 cm hoch.
Miscanthus sinensis ‘Nippon’
Braune Blüten, sehr schmales Laub mit Bronzeschimmer, kupferfarbende Herbstfärbung, 130 cm
Miscanthus sinensis ‚Prof. Richard Hansen‘
Imposanter Miscanthus mit blonden Blüten ab September, eine Ernst Pagels Züchtung, aufrecht, standfest, 160-200 cm, gut für Sichtschutzhecken, allerdings erst ab Mitte des Sommers.
Miscanthus sinensis ‘Pünktchen’
Grasgrüne Blätter, mit gelben Flecken, straffer Wuchs, bräunlich rosa Blüte, 140 cm
Miscanthus sinensis ‘Roland’
Rosa silbrige Blüten, leicht krisselig beim Aufblühen, imposanter Erscheinung, gut 200 cm hoch,, ein gutter Ersatz für das Riesenchinaschilf, wenn man die Ausläufer nicht möchte.
Miscanthus sinensis ‚Rosi‘
‚Rosi‘ hat große, glänzende rosa Blütenwedel, die sich nach und nach silbrig verfärben, Es blüht mittelfrüh von August bis Oktober und wird bis 180 cm hoch.
Miscanthus sinensis ‚Roter Pfeil‘
Ernst Pagels Sorte mit ausgesprochen schöner Herbstfärbung, Ab September rote, später silbrige Blüten, 150 – 180 hoch
Miscanthus sinensis ‚Rotsilber‘
Der Name sagt es schon:. Im Spätsommer leuchten die Halme in glühendem Rot mit silbrigen, rotbraun aufblühenden Wedeln, 160 hoch
Miscanthus sinensis ‚Sarabande‘
Sarabande ist eine schmalblättrige Sorte mit rötlich braunen Blüten, sie wird 160 cm hoch. Der Sorte ‚Gracillimus‘ ist sie sehr ähnlich, allerdings mit Blüten.
Miscanthus sinensis ‘Silberfeder’
Silbrig weiße Blüte, goldgelbe Herbstfärbung, eleganter Wuchs. ‚Silberfeder‘ wurde 1955 von Hans Simon eingeführt und ist äußerst standfest und winterhart auch in höheren Lagen.
Miscanthus sinensis ‚Silberpfeil‘
Eine Ernst Pagels Sorte mit grün weiß gestreiftem Laub, aufrecht, besonders schön vor dunklem Hintergrund, 160 cm
Miscanthus sinensis ‚ Silberspinne‘
‚Silberspinne‘ blüht ab September rötlich auf und verfärbt sich dann silbrig. Schmale grüne halme, eine schöne Wuchsform und Standfestigkeit zeichnen dieses Gras aus. Höhe: 150 cm
Miscanthus sinensis ‚Silberturm‘
Silberturm ist ein großes Gras, welches auch für spätsommerlichen Sichtschutz geeignet ist. An guten Standorten wird dies Gras bis 300 cm hoch. Es blüht ab Ende August mit großen silbrigen Wedeln mit einem Hauch von rosa. Die breiten Blätter hängen leicht über. ‚Silberturm‘ ist eine Auslese von Ernst Pagels.
Miscanthus sinensis ‘Sioux’
Rötliche kleine Blüten, leuchtend orange Herbstfärbung, Wildcharakter, langsam wachsend, schmale Halme, 70 cm
Miscanthus sinensis ‘Spätgrün’
Reichblütige Sorte schmalem grünen Laub, das bis weit in den Winter hinein grün bleibt.
Miscanthus sinensis ‘Strictus’
Grasgrünes Laub mit gelben Querstreifen, straff aufrechter Wuchs, blüht eher selten, 180 cm.
‚Strictus‘ wird auch häufig als Stachelschweingras gehandelt.
Miscanthus sinensis ‘Undine’
Lockere rote, große Blüten hoch über dem Laub, lockere elegante Erscheinung trotz imposanter Größe,
Miscanthus sinensis ‘Variegatus’
Grün weiß gestreifes Laub, sehr schön in großen Sommerbeeten, kommt meistens hier nicht zur Blüte, 150 cm hoch, auch sehr schön als Schnittgrün für Sommersträuße
Miscanthus sinensis ‚Verneigung‘
‚Verneigung‘ ist ein ockerfarbend blühendes Chinaschilf mit reichlich und sehr elegant locker überhängenden Wedeln. Es bleibt bis in den Winter hinein grün, bis 180 cm hoch. Gönnen Sie dieser Schönheit viel Raum.
Miscanthus sinensis ‚Vorläufer‘
Dies Ziergras blüht mit weißlichen Wedeln. Das Laub ist hellgrün und verfärbt sich im Herbst gelb. Es wird bis 160 cm hoch.
Miscanthus sinensis ‘Zebrinus’
Zebragras, Grasgrün mit gelben Querstreifen, blüht hier fast nicht oder nur sehr spät, steif aufrecht wachsend, 180 cm
Miscanthus sinensis ‚Zwergelefant‘
Dicke flauschige Blütenstände, die erst rot aufblühen, 160 cm
Miscanthus sinensis ‚Yakushima Dwarf‘
Eine relativ kurze Sorte, die auch für Kübel, Dachterrassen und kleinere Gärten gut geeignet ist.
Sehr kompakt wachsend und reichblühend. ‚Yakushima Dwarf‘ wird bis 100 cm hoch, hat schmales Laub
Miscanthus sinensis var. purpurascens
Diese Art hat silbrigweiße Wedel und eine auffallend rotbraune Herbstfärbung. Es wächst kompakt mit breiten Blättern. Es blüht von September – Oktober bei einer Höhe von bis zu 100 cm.
Miscanthus transmorrissonensis
Eine rosaweiß blühende Miscanthus Art mit schmalen grünen, bogig überhängenden Blättern und Wedeln.
Die Blütezeit ist von September bis Oktober bei einer Höhe von 150 cm.
Was bei Miscanthus x giganteus angeführt wird („Er vermehrt sich durch Ausläufer, wenn man ihn im Zaum halten möchte, ist eine Wurzelsperre unerlässlich.“) ist strittig, denn auf anderen Sieten steht Folgendes zu lesen: „Miscanthus x giganteus ist dabei horstbildend, so dass es nicht zu einem unkontrollierten Wucherwuchs kommt. Der Horst dehnt sich über eine Fläche von ca. 1 m² aus, daher auch die Faustzahl von einem Rhizom pro Quadratmeter.“ (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Riesen-Chinaschilf, sinngemäß auch andere Quellen).
Jetzt muss das in Wikipedia ja nicht der Wahrheit entsprechen – aber da wir dem und der Lieferantenbehauptung, dass 50 cm Pflanzentfernung zum Nachbarn ausreichen, Glauben geschenkt haben, sind wir durch die hier getroffenen Aussagen sehr verunsichert.
Die Frage stellt sich: Was stimmt den nun?
Vielen Dank im Voraus für’s kümmern.
Hallo,
es mag sein, dass es strittig ist. Ich würde nie wieder Miscanthus giganteus ohne Wurzelsperre pflanzen, erst recht nicht zum Nachbargarten. Er wuchert nicht im ersten und zweiten Jahr, aber dann wird er unkontrollierbar. Wenn man es richtig horstig haben möchte, ist man mit Miscanthus sinensis erfahrungsgemäß besser beraten.
Beste Grüße
Bärbel König-Riesner
Vielen Dank für die Antwort!
Da wir den Miscanthus x giganteus erst dieses Jahr eingepflanzt haben, haben wir zum glück noch etwas Zeit, um dem Wuchern abzuhelfen. Wir sind aber sehr betrübt, dass man den angepriesenen Produkteigenschaften offensichtlich nicht trauen kann. Da kann wirklich die Lust am Gärtnern total verlieren…
Dennoch vielen Dank für Ihre Warnung, auch wenn Sie uns viel Arbeit macht.. 😉
Nette Grüße!
Miscanthus giganteus wirft im Winter fast alle Blätter ab, die dann im Garten herumfliegen. Gibt es hohe Miscanthus-Sorten, die ihre Blätter behalten?
Die Miscanthus sinensis Sorten behalten ihre Halme, werden allerdings auch gelb und trocknen im Winter ein. Eine hohe Sorte, die viel Sichtschutz bietet, ist ‚Silberturm‘. An guten Standorten wird dieser Miscanthus bis 3 m hoch.
Beste Grüße
Bärbel König-Riesner