-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Oktober 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
Kategorien
Meta
Wortwolke
- Adiantum
- Adlerfarn
- Albostriata
- Allium
- Anemonen
- Athyrium
- Augenstern
- Aureola
- Bienenfutterpflanzen
- Blumenzwiebeln
- Bodendecker
- Buchsbaum
- Buchsbaumkrankheit
- Buchsbaumpilz
- Buxus
- Christrosen
- David
- Dryopteris
- Eranthis hyemalis
- Farne
- Februar
- Fetthenne
- Frühlingsprimeln
- Funkien
- Garten
- Gräser
- Hakonechloa
- Helleborus
- Himmelsschlüssel
- Hosta
- Januar
- japanisches Berggras
- karl foerster
- Lenzrosen
- Lerchensporn
- Minnehaha
- Mulchen
- Naomi
- Narzissen
- Nicolas
- Nießwurz
- Pennisetum
- Phlox amplifolia
- Primeln
- Primula
- Rindenmulch
- Rittersporn
- Rozanne
- Schachbrettblume
- Schattenbeet
- Schattengräser
- Schlüsselblumen
- Schmetterlinge
- Schnecken
- Schneeglöckchen
- Sedum
- Sichtschutz
- Stauden
- Staudengärtnerei
- Staudenhecke
- Staudenrasen
- Staudenversand
- Teppichthymian
- Tulpen
- Tulpenzwiebeln
- Verbena
- Wildstauden
- Winnetou
- Winter
- Winterblüher
- Wintergrüne
- Winterlinge
- Wurmfarn
- Ziergräser
- Zierlauch
Monatsarchiv: März 2013
Epimedium, Elfenblume
Epimedium – Elfenblume Ursprünglich als Sockenblume bekannt, fand Karl Förster, dass dieser Name der Schönheit der Epimedium nicht gerecht wird und benannte sie neu als Elfenblume. Vielleicht deshalb, weil die zarten, sternförmigen Blüten im Schatten über und zwischen herzförmigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberstaudes Staudentipps
Verschlagwortet mit Elfenblume, Epimedium 'Frohnleiten'
Kommentar hinterlassen
Tomatensortiment 2013
Tomatensortiment 2013 Nachdem ich letztes Jahr über 40 Cocktail-Tomaten-Sorten im Anbautest kultiviert habe, setzt sich das Sortiment der Verkaufs-Pflanzen dieses Jahr aus den besten Sorten der letzten Jahre und den „Siegern“ des Sortentests zusammen. Alle angebotenen Sorten sind optisch oder … Weiterlesen
Wurzeldruck unter Gehölzen
Staudenunterpflanzung bei flachwurzelnden Gehölzen. „Hier wächst nichts.“ Hört man oft von Besitzern alter Gärten mit altem Baumbestand. Birken und Fichten und andere Bäume, Büsche und Hecken sind Flachwurzler und lassen oft nicht einmal den Rasen am Leben. Wenn man licht- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberstaudes Staudentipps
Verschlagwortet mit Schatten, trocken
Kommentar hinterlassen
Umzug
Und wieder ein Umzug…..Wieder wird alles ganz anders als geplant. Nachdem sich durch Beratungen, Gesprächen, Berechnungen und Bewertungen das Projekt ‚Kindergarten‘ als unfinanzierbar erwiesen hat, waren wir im letzten Spätsommer wirklich am Überlegen, wie wir denn auf lange Sicht unsere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Haus und Hof, Zauberstaudes Staudentipps
Kommentar hinterlassen