Echinacea purpurea, Schein – Sonnenhut
Eine sehr beliebte Staude, die mittlerweile in allen möglichen und unmöglichen Farben und Formen zu haben ist.
Echinacea purpurea wurde aus Amerika eingeführt, wo sie von den Indianern als starke Heilpflanze verehrt wurde. Sie verwendeten die Wurzeln und Blätter zur Wundheilung. Mittlerweile ist sie auch aus unseren Apotheken nicht mehr weg zu denken, stärken doch Auszüge die Abwehrkräfte und schützen vor Erkältungen.
Leider sind Echinacea, gerade die zum Teil sehr teuren und besonderen Auslesen, nicht sehr langlebig. Man muss, wenn man sie länger erhalten will, sie möglichst jedes Jahr teilen und neu verpflanzen.

Echinacea purpurea ‚Green Jewel’®
Ihr Lieblingsstandort ist geschützt, sonnig, nicht zu trocken und gut mit Nährstoffen versorgt. Gedüngt wird am Besten im Frühjahr mit Kompost oder organischem Dünger, damit hat man einen langen Vorrat. Denken Sie bitte daran, dass diese Pflanzen Konkurrenzdruck nicht gut vertragen, sie haben schon gern ein Plätzchen für sich. In Ihrer Nähe und Nachbarschaft vertragen sie sich gut mit Astern, Solidago, Phlox, Prachtscharten (Liatris). Nicht ganz so nah, aber optisch in der Nähe sind Echinacea und Monarda, Indiandernesseln tolle Partner.
Gerade im Winter sollte man die trockenen Blütenköpfe noch eine Weile stehen lassen. Sie sorgen noch für ganz besondere Winterbilder, besonders mit Sedum und Gräsern kombiniert, auch holen sich die Vögel aus solchen Anpflanzungen noch eine Menge Nahrung. Außerdem fallen dort natürlich auch die Samen aus, und sorgen so für Nachwuchs.

Echinacea purpurea ‚Green Envy‘
Die Sonnenhüte halten auch eine ganze Weile in der Vase, auch wenn die Blütenblätter schon lange weg sind, so bleibt doch der Mittelkegel noch lange strukturgebend in den Sträußen erhalten.
Sorten bei Zauberstaude:
‚Avalanche‘, weiß, 7-9, 50 cm hoch
‚Alba‘, weiß, 7-9, 50 cm hoch
‚Baby Swan, weiß, 7-9, 40 cm hoch
‚Doppeldecker‘, pururrosa, halbgefüllt, 7-9, 100 cm hoch
‚Fatal Attraction‘, leuchtend purpurrosa, 7-9, dunkle Stängel, 60-70 cm hoch J
‚Green Envy‘, limonengrün – rosa Farbverlauf, 7-9, 75 cm hoch
‚Harvest Moon‘, sonnengelb, 7-9, 70 cm hoch
‚Hot Papaya‘, tomatenrot gefüllt, 7-9, 80 cm hoch
‚Kim’s Knee High‘, reichblühend leuchtend rosa, 7-9, bis 40 cm hoch
‘Kim’s Mop Head’, weiß, reichblühend, 7-9, 45 cm hoch
‚Leuchtstern‘, leuchtend purpur, 7-9, 100 cm hoch
‚Magnus‘, intensiv purpur, 7-9, bis 100 cm hoch, recht langlebig
‚Little Magnus‘, tiefes rosa, 7-9, 60 cm hoch, gesund dicht, kompakt und blütenreich
‚Pica Bella’®. rosa Strahlenblüten, 7-9, 70 -80 cm
‚Sundown‘, orange mit rosa Unterton, 7-9, 80 cm hoch
‚Tangerine Dream‘, leuchtend orange, 7-9, 75 cm hoch
‚Tiki Troch‘, leuchtend orange, 7-9, 80 cm hoch
‚Tomato Soup‘, tomatenrot, 7-9, 70 cm hoch
‚Razzmatazz‘ leuchtend rosa gefüllt, 7-9, 100 cm hoch
Rubinstern, leuchtend rubinrosa, reichblühend, 7-9, 100 cm hoch
‚Summer Cocktail‘, Farbspiel, rosa, ocker, pink, mango, 7-9, 80 cm hoch
‚Summer Sky‘, rostrosa-mango, 7-9, 80 cm hoch
‚Sundown‘ tiefes orangerosa, 7-9, 80 cm hoch
‚Sunrise‘, hellgelb, 7-9, bis 100 cm hoch
‚Sunset, orangerot, 7-9, bis 100 cm hoch
‚Vintage Wine‘, leuchtend pink, flacher Kegel, 7-9, 80 cm hoch
‚White Swan‘, weiß, 7-9, bis 100 cm
‚Art’s Pride‘ und ‚After Midnight‘ haben wir aus dem Programm genommen. Bei uns sind sie nicht ausreichend winterhart genug. Vielleicht ist es hier in Küstennähe auch einfach zu nass im Winter.
Daneben gibt es auch noch ganz wunderbare Wildsorten, die sich für trockene Präriepflanzungen gut eignen. Diese pflanzt man bevorzugt in größeren Gruppen und Mengen, Sie erhalten sich dann durch Selbstausaat. Diese Wiesen bieten auch vielen Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten eine wunderbare Nahrungsquelle.
Echinacea pallida mit hängenden hellrosa Blütenblättern. (rosa, 7-9, 80 cm)

Echinacea pallida
Echinacea paradoxa in gelb (gelb, 7-9, 80 cm)

Echinacea paradoxa
Echinacea tennesseensis ‚Rocky Top Hybriden‘ sind zwar nicht wild, sehen aber so aus. (rosa, 7-9, 60 cm)

Echinacea tennesseensis ‚Rocky Top Hybriden‘