-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Oktober 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
Kategorien
Meta
Wortwolke
- Adiantum
- Adlerfarn
- Albostriata
- Allium
- Anemonen
- Athyrium
- Augenstern
- Aureola
- Bienenfutterpflanzen
- Blumenzwiebeln
- Bodendecker
- Buchsbaum
- Buchsbaumkrankheit
- Buchsbaumpilz
- Buxus
- Christrosen
- David
- Dryopteris
- Eranthis hyemalis
- Farne
- Februar
- Fetthenne
- Frühlingsprimeln
- Funkien
- Garten
- Gräser
- Hakonechloa
- Helleborus
- Himmelsschlüssel
- Hosta
- Januar
- japanisches Berggras
- karl foerster
- Lenzrosen
- Lerchensporn
- Minnehaha
- Mulchen
- Naomi
- Narzissen
- Nicolas
- Nießwurz
- Pennisetum
- Phlox amplifolia
- Primeln
- Primula
- Rindenmulch
- Rittersporn
- Rozanne
- Schachbrettblume
- Schattenbeet
- Schattengräser
- Schlüsselblumen
- Schmetterlinge
- Schnecken
- Schneeglöckchen
- Sedum
- Sichtschutz
- Stauden
- Staudengärtnerei
- Staudenhecke
- Staudenrasen
- Staudenversand
- Teppichthymian
- Tulpen
- Tulpenzwiebeln
- Verbena
- Wildstauden
- Winnetou
- Winter
- Winterblüher
- Wintergrüne
- Winterlinge
- Wurmfarn
- Ziergräser
- Zierlauch
Archiv der Kategorie: Gräser
Pennisetum, die Zweite
Pennisetum Lampenputzergras Federborstengras Vor einigen Jahren hatte ich schon einmal dieses Thema angerissen, aber weil im Moment dazu so viele Anfragen im Shop kommen, gibt es das noch mal ausführlicher mit den feinen Unterschieden zwischen den Arten und Sorten. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gräser, Zauberstaudes Staudentipps
Verschlagwortet mit Pennisetum
Kommentar hinterlassen
Carex – Segge, Staude des Jahres 2015
Die Staude des Jahres 2015 Carex, die Segge. Zuerst habe ich etwas komisch geguckt und die Stirn gerunzelt, als ich das gelesen habe. Fällt den Leuten vom Bund der Staudengärtner sonst nichts ein? Aber nach einigen Überlegungen dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gräser, Zauberstaudes Staudentipps
Verschlagwortet mit Carex, Segge
Kommentar hinterlassen
Miscanthus, Chinaschilf
Miscanthus –Chinaschilf Dies wird eine Übersicht über die enorme Vielfalt dieser imposanten Gräser. So haben Sie die Unterschiede auf einen Blick. Allerdings wird es wahrscheinlich eine längere Baustelle. Bei der Unmenge an Sorten, die auf dem Markt sind, wird hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gräser, Zauberstaudes Staudentipps
5 Kommentare
Pennisetum, Lampenputzergras, Federborstengras
Pennisetum Lampenputzergras Federborstengras Von dieser Gattung gibt es einige hübsche Vertreter, das berühmteste und meistverkaufteste ist wohl Pennissetum alopecuroides ‚Hameln‘ Es ist auch wirklich ein schönes unverwüstliches Ziergras und sieht gerade im Spätsommer -Herbstanfang zusammen mit Rudbeckia ‚Goldsturm‘ unschlagbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gräser, Zauberstaudes Staudentipps
Verschlagwortet mit Federborstengras, Lampenputzergras, Pennisetum
1 Kommentar
Gräser im Winter
Gräser im Winter Ein ganz besonderer Aspekt im Winter wird unserem Garten durch die feinen Strukturen der Gräser verliehen. Raureif hängt an den dünnen braunen Halmen, die sich sanft im Wind wiegen, ein wenig Schnee stiebt davon, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gräser, Zauberstaudes Staudentipps
Verschlagwortet mit Gräser, Pampasgras, Ziergräser
1 Kommentar
Hakonechloa, japanisches Berggras
Hakonechloa macra Japanisches Berggras Die ist ein wunderschönes Gras für halbschattige Anlagen. Es passt sowohl in den japanischen Garten, wie auch in unsere Hausgärten zur Gehölzunterpflanzung. Ein schöner Kontrast entsteht bei Kombinationen mit Hosta (Funkien), Epimedien oder Farnen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gräser, Zauberstaudes Staudentipps
Verschlagwortet mit Hakonechloa, japanisches Berggras
Kommentar hinterlassen
Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Hakonechloa macra Japanisches Berggras Dies ist ein wunderschönes Gras für halbschattige Anlagen. Es passt sowohl in den japanischen Garten, wie auch in unsere Hausgärten zur Gehölzunterpflanzung. Ein schöner Kontrast entsteht bei Kombinationen mit Hosta (Funkien), Epimedien oder Farnen. Die länglichen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gräser
Verschlagwortet mit Albostriata, Aureola, Hakonechloa, japanisches Berggras, Naomi, Nicolas, Schattengräser, Ziergräser
Kommentar hinterlassen